Horikawa Kunitake Katana
Horikawa Kunitake soll ein Nachkomme von Sanjo Yoshinori aus der Kyoto-Muromachi-Zeit, ein Schüler des Meisters Horikawa Kunihiro und der Vater von Izumo Daijo Yoshitake sein.
Kunitake war einer der vielen bekannten Schüler Horikawa Kunihiros. Es ist auch bekannt, dass er eine sehr enge Beziehung zu einem anderen Schüler Kunihiros, Dewa Daijo Kunimichi, hatte.
Da die Werke Kunitakes so selten sind, ist wenig über ihn bekannt. Um ein besseres Gefühl für diesen Schmied zu bekommen, empfiehlt es sich, seinen Lehrer Kunihiro zu studieren.
Kunihiro gilt vielen als der bedeutendste Meister aller Shinto-Schwertschmiede, sowohl hinsichtlich seines Könnens als auch der großen Anzahl exzellenter Schüler, die bei ihm ausgebildet wurden. Darüber hinaus war er einer der produktivsten Schmiede und fertigte Schwerter vom vierten Tensho (1576) bis zu seinem Tod im 19. Keicho (1614) im Alter von 84 Jahren.
Kunihiro weist zwei verschiedene Arten der Handwerkskunst auf. Die erste wird als „Tensho-uchi“ oder „Koyu-uchi“ bezeichnet und bezeichnet den Stil der Klingen, die er während seiner Wanderschaft im Tensho-Zeitalter schuf. Die zweite wird als „Keicho-uchi“ oder „Horikawa-uchi“ bezeichnet und bezeichnet die Klingen, die er nach seiner Niederlassung im Kyotoer Stadtteil Horikawa schuf. Die „Tensho-uchi“-Schwerter weisen deutliche Einflüsse der Sue-Soshu- und Sue-Seki-Schwerter auf. Die „Keicho-uchi“- oder „Horikawa-uchi“-Schwerter weisen hingegen starke orthodoxe Soshu-Merkmale von Schmieden wie Masamune, Sadamune und Shizu Kaneuji auf.
Dieses Schwert gilt als äußerst wertvolles erhaltenes Exemplar von Fujiwara no Kunitake, der in der Burg Heian lebte. Die Form entspricht der eines antiken Schwertes, das Grundmetall weist fließende Itame-Hada auf, und es gibt einige grobe Schmiedespuren, die dennoch sehenswert sind.
Der Hamon ist ein turbulenter Notare mit Nie, mit Sunagashi und Kinsuji.
Die Klinge hat einen breiten Körper, einen dicken Rand und eine tiefe Krümmung mit einem länglichen Kissaki.
Es ist eine feine Arbeit des Keicho-Shinto mit einer wunderschönen Form, die um die Shoho-Ära (1652) entstand.
Dieses Stück besitzt außerdem ein Sayagaki von Dr. Kunzan, das auf die Keicho-Zeit hindeutet, mit einer wunderschönen Form, einer tiefen Krümmung und einem leicht länglichen Kissaki.
Das Koshira hat eine schwarz lackierte Scheide. Die Tsuba ist rund und aus Eisen, umgeben von Silber mit eingravierten Motiven von Riesen, Menschen und Bäumen und mit Gold gefärbt.
Die Fuchi Kashira weist ein hochreliefiertes, goldgefärbtes Drachenmotiv auf.
Die Menuki sind große, hochreliefierte, goldgefärbte Drachen.
Gegen Ende der Muromachi-Zeit, die in die Edo-Zeit überging, um die Keicho-Ära herum, wurden Schwerter mit einer massiven Konstruktion gefertigt, die als „Keicho-Sättigung“ bekannt ist.
Da Heianjyo Kunitake Kunihiro assistierte, wird angenommen, dass er weniger Werke schuf.
Die Qualität seiner Werke ist jedoch ausgezeichnet, wie das Sayagaki von Dr. Kunzan beweist.
Kunitake signierte als:
HEIANJÔ JÛ FUJIWARA KUNITAKE
KUNITAKE
FUJIWARA KUNITAKE
Dies ist eine äußerst seltene Chance, eine Spitzenklinge von Horikawa Kunitake zu ergattern.
Horikawa Kunitake Katana - #S0112
Signiert: HEIANJÔ JÛ FUJIWARA KUNITAKE
Nagasa: 75.80 cm
Sori: 3.10 cm
Motohaba: 3.09 cm
Motokasane: 0.71 cm
Hamon: Notare mit nie , Sunagashi und Kinsuji.
Jihada: itame
Papier: NBTHK Tokubetsu Hozon
Koshira: Shirasaya +Katana Koshira
Preis: 28500 EUR